Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Prüm und Umgebung

Notdienstbereitschaft der Apotheken

Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Prüm ist unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen.

Bereitschaftsdienstzeiten:
Die BDZ in Prüm ist zu folgenden Zeiten dienstbereit:
Montag, 19.00 Uhr - Dienstag, 07.00 Uhr
Dienstag, 19.00 Uhr - Mittwoch, 07.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 Uhr - Donnerstag, 07.00 Uhr
Donnerstag, 19.00 Uhr - Freitag, 07.00 Uhr
Freitag, 16.00 Uhr - Montag, 07.00 Uhr

Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
Zum Bereich des Prümer Bereitschaftdienstes gehören folgende Orte:
Affler, Ammeldingen bei Neuerburg, Arzfeld, Auw bei Prüm
Bleialf, Brandscheid, Buchet, Büdesheim,
Dackscheid, Dahnen, Daleiden, Dasburg, Dingdorf, Eilscheid, Emmelbaum, Eschfeld, Euscheid, Feuerscheid, Fleringen,
Giesdorf, Gondenbrett, Großkampenberg, Großlangenfeld, Habscheid, Hargarten, Harspelt, Heckhuscheid, Heilbach, Heisdorf, Hersdorf, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Kinzenburg, Kleinlangenfeld, Krautscheid, Lambertsberg, Lascheid, Lasel, Lauperath, Leidenborn, Lichtenborn, Lierfeld, Lünebach, Lützkampen, Manderscheid (bei Waxweiler), Mauel, Merlscheid, Mützenich, Neuendorf, Niederlauch, Niederpierscheid, Nimshuscheid, Nimsreuland, Oberlascheid, Oberlauch, Oberpierscheid, Olmscheid, Olzheim, Orlenbach, Pintesfeld, Pittenbach, Preischeid, Pronsfeld, Stadt Prüm, Reiff, Reipeldingen, Rommersheim, Roscheid, Roth bei Prüm,
Schönecken, Schwirzheim, Seiwerath, Sellerich, Sengerich, Sevenig, Strickscheid, Übereisenbach, Üttfeld, Wallersheim (Eifel), Watzerath, Waxweiler, Weinsheim (Eifel), Winringen, Winterscheid, Winterspelt, Zweifelscheid.

Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
des Caritasverband Westeifel e.V.
im St. Josephs Krankenhaus Prüm

Ansprechpartner: Regina Fromme
Tel.: 0160 - 5420435
E-Mail: r.fromme@caritas-westeifel.de

Zahnärztlicher Notfalldienst
-Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung

Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Landkreis Bitburg-Prüm:
01805-065100 (12 ct/Min.)
Mehr Info unter bzk-trier.de
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Eifelkreis Bitburg- Prüm:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder,
Nordallee 1, 54292 Trier, Tel. 0651/2082244
Notdienst der Tierärzte.
Falls der Haustierarzt nicht erreichbar,
ist dienstbereit:
Sa., 03.06.2023 und So., 04.06.2023:
TA May, Pronsfeld, Tel: 06556 - 245
Fronleichnam, 08.06.2023:
TÄ A. Hansen, Oberweiler, Tel. 06569 - 9621818
TA Przontka, Waxweiler Tel.: 06554 - 1585
Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt immer täglich um 08.30 Uhr.
Mittwoch, 31.05.2023:
Schloss-Apotheke, Neuerburg, Hohlstr. 3, Tel.: 06564 - 2198
Donnerstag, 01.06.2023:
Einhorn-Apotheke, Waxweiler, Hauptstr. 22, Tel.: 06554 - 93040
Freitag, 02.06.2023:
Berg-Apotheke,  Prüm, Tiergartenstr. 11, Tel.: 06551 - 3200
Samstag, 03.06.2023:
Hirsch-Apotheke, Kyllburg, Malbergerstr. 3, Tel.: 06563 - 2034
Sonntag, 04.06.2023:
Burg-Apotheke, Schönecken, Alter Markt 9, Tel.: 06553 - 961033
Montag, 05.06.2023:
Adler-Apotheke,  Prüm, Hahnstraße 3, Tel.: 06551 - 2300
Dienstag, 06.06.2023:
Apotheke Bleialf, Auwerstr. 10,Tel.: 06555 - 236
Mittwoch, 07.06.2023:
Berg-Apotheke,  Prüm, Tiergartenstr. 11, Tel.: 06551 - 3200
Donnerstag, 08.06.2023:
Apotheke am Teichplatz, Prüm, Teichplatz 8, Tel.: 06551 - 7475 
Freitag, 09.06.2023:
Adler-Apotheke,  Prüm, Hahnstraße 3, Tel.: 06551 - 2300
Samstag, 10.06.2023:
Einhorn-Apotheke, Waxweiler, Hauptstr. 22, Tel.: 06554 - 93040
Sonntag, 11.06.2023:
Flora-Apotheke, Bitburg, Hauptstr. 18, Tel.: 06561 - 3142
Montag, 12.06.2023:
Apotheke im Islek, Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550 - 92990
Dienstag, 13.06.2023:
Burg-Apotheke, Schönecken, Alter Markt 9, Tel.: 06553 - 961033
Mittwoch,14.06.2023:
Löwen-Apotheke, Hillesheim, Wallstr. 14, Tel.: 06593 - 217

Apotheken - Fortsetzung:
Unter der Telefonnummer 09005-258825 aus dem Festnetz und 01805-258825 aus dem Mobilfunknetz
werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt.

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl (PLZ) Ihres Standortes über die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen mit immer gleichem Standort sollte die fünfstellige PLZ schon bei der Anwahl mitgewählt werden, zum Beispiel: "09005-258825-POSTLEITZAHL"
Dies erspart die Menüführung und ist mit jedem Wahlverfahren möglich.
Link zur Landesapothekenkammer

 

Alle Angaben ohne Gewähr!

 

Startseite