|
|
||||
![]() |
||||
| Mai 2025 / Polizeibericht der PI Prüm | ||||
|
Diebstahl eines Verkehrsschildes in Büdesheim
- Zeugen gesucht In der Zeit vor dem 27. Mai 2025 wurde in Büdesheim ein Verkehrsschild mit der Beschilderung "Absolutes Halteverbot" entwendet. Der Diebstahl ereignete sich an der Kreisstraße K172. Das fehlende Verkehrszeichen wurde im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle festgestellt. Die genaue Tatzeit ist bislang unbekannt. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht und die zuständige Straßenverkehrsbehörde hat bereits Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit eingeleitet. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Beobachtungen im genannten Bereich gemacht hat oder sachdienliche Informationen zum Verbleib des Schildes geben kann, wird gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion in Prüm unter der Telefonnummer 06551 / 942-0 zu melden. Der Diebstahl eines Verkehrsschildes stellt nicht nur eine Straftat dar, sondern kann auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erheblich gefährden. |
||||
|
Flüchtiger Pkw-Fahrer gesucht Am 28.05.2025 gegen 12:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 12 zwischen den Ortslagen Lambertsberg und Waxweiler.Die Fahrzeugführerin eines schwarzen Pkw Suzuki befuhr zur o.g. Zeit die L 12 aus Richtung Lambertsberg kommend in Fahrtrichtung Waxweiler, als ihr in einer Linkskurve ein dunkler PKW auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Aufgrund dessen musste die Fahrzeugführerin nach rechts ausweichen und kollidierte dort mit der Schutzplanke wodurch Sachschaden entstand. Zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam es aufgrund des Fahrmanövers nicht. Der entgegenkommende PKW setzte seine Fahrt fort. Hinter dem in Rede stehenden PKW soll ein weiterer dunkler Kleinwagen gefahren sein, der den Verkehrsvorgang vermutlich wahrgenommen hat und wahrscheinlich Angaben zum Sachverhalt machen kann. Die Polizei Prüm bittet daher um Zeugenhinweise bzw. Kontaktaufnahme des flüchtigen Fahrzeugführers unter Tel. 06551-9420 oder pipruem.wache@polizei.rlp.de |
||||
|
Diebstahl eines Kamerun-Schafs In der Nacht von Sonntag, dem 25.05.2025 auf Montag den 26.05.2025, kam es innerhalb der Ortslage Prüm - Steinertsbach zum Diebstahl eines sechs Tage alten Lammes, der Rasse "Kamerun". Kamerunschafe sind überwiegend braun, an der Unterseite schwarz und weisen weiße Flecken auf. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zur umzäunten Herde, entwendeten das Jungtier und verschwanden. Zeugen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten Kontakt mit der hiesigen Dienststelle aufzunehmen. |
||||
|
Bedrohung und Gefährliche Körperverletzung Am 27.05.2025, gegen 19:15 Uhr, kam es in Schönecken zu einer Bedrohung sowie einer gefährlichen Körperverletzung, bei der ein 58-jähriger Mann durch eine Softair-Pistole leichtverletzt wurde. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurde die Örtlichkeit mit starken Kräften der Polizeiinspektionen Prüm und Bitburg angefahren. Der Tatverdächtige konnte an seiner Wohnanschrift widerstandslos festgenommen werden. Für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Der verletzte Mann wurde durch das DRK versorgt, konnte jedoch noch vor Ort entlassen werden. |
||||
|
Verkehrsunfallflucht Am 26.05.2025 - zwischen 14:50 Uhr und 15:20 Uhr - kam es auf dem Parkplatz des Centershops in Niederprüm zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei fuhr ein schwarzer Passat rückwärts gegen einen dort geparkten VW Polo. Der Unfall konnte durch einen unabhängigen Zeugen beobachtet werden, der sich das Kennzeichen des Passats merkte. Leider ging die Mitteilung etwas verzögert zum Unfallzeitpunkt ein, sodass der beschädigte VW Polo bislang nicht identifiziert werden konnte, da dieser den Parkplatz bereits verlassen hatte, da er den Schaden beim einsteigen nicht bemerkte. Die Person, die zum o.g. Zeitpunkt mit einem solchen Fahrzeug auf dem Parkplatz gestanden und einen Schaden festgestellt hat, wird daher darum gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen. |
||||
|
Falschfahrer auf der BAB 60 zwischen
Anschlussstelle Prüm und Anschlussstelle Bitburg Am 25.05.2025, gegen 16:08 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Prüm über einen Falschfahrer auf der BAB 60 in Kenntnis gesetzt. Der Falschfahrer soll mit seinem PKW die BAB 60 von der Anschlussstelle Prüm aus kommend in Fahrtrichtung Bitburg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befahren haben. Das Fahrzeug konnte trotz der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Prüm und der Polizeiinspektion Bitburg nicht mehr angetroffen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zur Gefährdung von mindestens einem Verkehrsteilnehmer. Gegen den bisher unbekannten Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen und Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden. |
||||
|
Tödlicher Unfall mit landwirtschaftlicher
Zugmaschine Bei landwirtschaftlichen Arbeiten auf einer Wiese zwischen Plütscheid und dem Ortsteil Geweberhof kam es am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr zu einem tragischen Unfall. Ein Fahrer eines landwirtschaftlichen Gespanns verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte einen Steilhang herunter. Die landwirtschaftliche Zugmaschine überschlug sich mehrfach. Hierbei erlitt der 52-jährige Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Arzfeld tödliche Verletzungen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Plütscheid, Waxweiler, Prüm, der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei Prüm. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern aktuell an. |
||||
|
Verfolgungsfahrt mit Mini Cooper Am Mittwoch, den 21.05.2025, gegen 18:40 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Prüm in der Bahnhofstraße in Büdesheim ein PKW Mini Cooper, Farbe rot, auf. Das Fahrzeug wurde ohne Kennzeichen über die B410 von Gerolstein kommend in die Bahnhofstraße in Büdesheim geführt. Einer beabsichtigten Verkehrskontrolle entzog sich der Fahrzeugführer des Mini Cooper durch Flucht. Der Fahrer missachtete die Anhaltesignale und flüchtete mit Geschwindigkeiten von über 150 km/h über die L10 in Richtung Gerolstein-Oos. In der Ortslage Oos musste die Verfolgung abgebrochen werden. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung durch mehrere Streifen der Polizeiinspektion Prüm und der Polizeiwache Gerolstein konnte der PKW nicht mehr festgestellt werden. Ein Strafverfahren gegen den bislang noch unbekannten Fahrzeugführer wurde eingeleitet. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
Gefährliches Überholmanöver zwischen Daleiden
und Dasburg Am Diensttagnachmittag, den 20.05.2025, gegen 18:20 Uhr, kam es auf der B410 zwischen Daleiden und Dasburg zu einer Straßenverkehrsgefährdung aufgrund eines riskanten Überholmanövers. Ein weißer PKW, vermutlich ein Toyota Yaris oder Aygo mit BIT-Kennzeichen, überholte aus Fahrtrichtung Daleiden kommend zunächst in einem unüberschaubaren Linkskurvenbereich, kurz vor der Abfahrt Preischeid, einen PKW und anschließend einen Traktor. Der Überholvorgang dauerte noch an, als ihm ein PKW aus Richtung Dasburg entgegenkam, der aufgrund des riskanten Überholmanövers bis zum Stillstand stark abbremsen musste. Der weiße PKW setzte anschließend die Fahrt fort. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, insb. auch die überholten Verkehrsteilnehmer, sowie durch den Überholvorgang gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich unter der Telefonnummer 06551/942-0 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
Vandalismus und Sachbeschädigung auf dem
Ausstellungsgelände in Prüm Im Zeitraum zwischen Donnerstag, den 15.05.2025 und Montag, den 19.05.2025 kam es auf dem Ausstellungsgelände in Prüm zu Vandalismus und Sachbeschädigung durch bislang unbekannte Täter. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde auf dem Ausstellungsgelände im Bereich nahe der Mehrzweckhalle ein Feuer entfacht- offenbar zum Zwecke des Grillens. Hierfür nahmen die Täter Holzstücke aus dem angrenzenden Wald. Infolge dieser Handlung wurde der Zaun beschädigt, welcher das Gelände zur Waldseite hin abgrenzt. Zudem blieb die Feuerstelle samt Rückständen auf dem Gelände zurück und verursachte eine Verunreinigung. Zeugen des Sachverhaltes werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/942-0 oder via E-Mail über die Adresse pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden Am Montag, den 19.05.2025, gegen 14:15 Uhr, kam es auf der L20 zwischen "Zum Schwarzen Mann" und Brandscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 20 Jahre alte Autofahrerin befuhr die L20 in Richtung Brandscheid. Auf einem geraden Streckenabschnitt verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Böschung. Das Fahrzeug überschlug sich und kam anschließend wieder auf der Fahrbahn zum Stehen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn für die Dauer von einer Stunde vollständig gesperrt. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, eine First Responderin, die Straßenmeisterei Prüm und die Polizei Prüm. Die Polizei Prüm bedankt sich ausdrücklich bei den Ersthelfern, die am Unfallort geholfen haben.Zeugen des Sachverhalts werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder via E-Mail pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
Nötigung im Straßenverkehr auf der BAB60 Am heutigen Montag, den 19. Mai 2025, gegen 14:40 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn 60 zwischen der Anschlussstelle Bleialf und der Anschlussstelle Prüm zu einer Nötigung im Straßenverkehr. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Verkehrsteilnehmer durch den Fahrer eines grauen Ford Transit mit niederländischer Zulassung rechts überholt, bedrängt und möglicherweise gefährdet. Anschließend habe der Transporter einen PKW und ein Wohnmobil im einspurigen Bereich der Alfbachtal-Brücke mit erhöhter Geschwindigkeit verbotswidrig überholt. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können oder selbst durch den grauen Ford Transit genötigt oder gar gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
||||
|
Sachbeschädigung am Besucherhaus in Daleiden
- Polizei bittet um Hinweise Daleiden, 17. Mai 2025 - in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 2025 kam es in Daleiden zu einer Sachbeschädigung in der Nähe des Ehrenfriedhofs. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte eine Fensterscheibe des dortigen Besucherhauses. Der Vorfall wurde am frühen Morgen festgestellt und zur Anzeige gebracht. Die Polizeiinspektion Prüm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen im Bereich des Ehrenfriedhof oder des Besucherhauses gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zum Täter oder Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Prüm in Verbindung zu setzen. |
||||
|
Sachbeschädigung am Besucherhaus in Daleiden
- Polizei bittet um Hinweise Daleiden, 17. Mai 2025 - in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 2025 kam es in Daleiden zu einer Sachbeschädigung in der Nähe des Ehrenfriedhofs. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte eine Fensterscheibe des dortigen Besucherhauses. Der Vorfall wurde am frühen Morgen festgestellt und zur Anzeige gebracht. Die Polizeiinspektion Prüm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen im Bereich des Ehrenfriedhof oder des Besucherhauses gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zum Täter oder Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Prüm in Verbindung zu setzen. |
||||
|
Verkehrsunfall mit Personenschaden Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 16:50 Uhr, ereignete sich in Sellerich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 31-Jährige befuhr mit ihrem Motorrad die L17 in Sellerich in Richtung Bleialf. Im Bereich der Einmündung zum Pierweg beabsichtigte eine aus der Gegenrichtung kommende 46 Jahre alte Autofahrerin nach links abzubiegen. Hierbei missachtete sie den Vorrang des entgegenkommenden Motorrads. Die Fahrerin des Motorrads kam in der Ausweichbewegung zu Fall. Infolge des Sturzes wurde sie schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.Im Einsatz waren der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei Prüm. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
Motocrossfahrer entzieht sich einer
Verkehrskontrolle Am 01.05.2025, gegen 15:10 Uhr, fiel einer Streife der Bundespolizei im Stadtgebiet Prüm eine Crossmaschine ohne Kennzeichen auf. Das Fahrzeug wurde durch eine augenscheinlich männliche Person geführt. Die Streife beabsichtigte den Fahrzeugführer zu kontrollieren. Dieser missachtete die Anhaltezeichen und entzog sich der Kontrolle. Die Verfolgung führte über die Bahnhofstraße, den Gerberweg bis in die Prümtalstraße. An einem Waldweg an der Kreisstraße 164 musste die Verfolgung abgebrochen werden. Es handelte sich um eine schwarze Crossmaschine. Der Fahrzeugführer war schwarz gekleidet und trug einen schwarzen Turnbeutel auf dem Rücken. Seitens der Polizeiinspektion Prüm wurde ein Strafverfahren gegen den bislang noch unbekannten Fahrzeugführer eingeleitet. Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
||||
|
Motocrossfahrer entzieht sich einer
Verkehrskontrolle Am 01.05.2025, gegen 15:10 Uhr, fiel einer Streife der Bundespolizei im Stadtgebiet Prüm eine Crossmaschine ohne Kennzeichen auf. Das Fahrzeug wurde durch eine augenscheinlich männliche Person geführt. Die Streife beabsichtigte den Fahrzeugführer zu kontrollieren. Dieser missachtete die Anhaltezeichen und entzog sich der Kontrolle. Die Verfolgung führte über die Bahnhofstraße, den Gerberweg bis in die Prümtalstraße. An einem Waldweg an der Kreisstraße 164 musste die Verfolgung abgebrochen werden. Es handelte sich um eine schwarze Crossmaschine. Der Fahrzeugführer war schwarz gekleidet und trug einen schwarzen Turnbeutel auf dem Rücken. Seitens der Polizeiinspektion Prüm wurde ein Strafverfahren gegen den bislang noch unbekannten Fahrzeugführer eingeleitet. Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
Motocrossfahrer entzieht sich einer
Verkehrskontrolle Am 01.05.2025, gegen 15:10 Uhr, fiel einer Streife der Bundespolizei im Stadtgebiet Prüm eine Crossmaschine ohne Kennzeichen auf. Das Fahrzeug wurde durch eine augenscheinlich männliche Person geführt. Die Streife beabsichtigte den Fahrzeugführer zu kontrollieren. Dieser missachtete die Anhaltezeichen und entzog sich der Kontrolle. Die Verfolgung führte über die Bahnhofstraße, den Gerberweg bis in die Prümtalstraße. An einem Waldweg an der Kreisstraße 164 musste die Verfolgung abgebrochen werden. Es handelte sich um eine schwarze Crossmaschine. Der Fahrzeugführer war schwarz gekleidet und trug einen schwarzen Turnbeutel auf dem Rücken. Seitens der Polizeiinspektion Prüm wurde ein Strafverfahren gegen den bislang noch unbekannten Fahrzeugführer eingeleitet. Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
|
Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden Am Donnerstag, den 01.05.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Prüm zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Am 01.05.2025, gegen 09:55 Uhr, kollidierte ein mit zwei Personen besetztes Motorrad mit einem im Abbiegevorgang befindlichen PKW. Beide Fahrzeuge waren auf der Bundesstraße 265 von Roth bei Prüm kommend in Richtung Prüm unterwegs. Der Unfall ereignete sich auf Höhe der Ortslage Olzheim-Knaufspesch. Der 62 Jahre alte Motorradfahrer sowie die Sozia wurden infolge des Zusammenstoßes schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Fahrerin des PKW wurde nicht verletzt. Im Einsatz waren u.a. die Feuerwehr Prüm, der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei Prüm. Um 13:45 Uhr ereignete sich auf der B410 in Pronsfeld ein weiterer Unfall unter Beteiligung eines Zweirades. Eine 17 Jahre alte Führerin eines Kraftrades kollidierte im Einmündungsbereich zur Hauptstraße mit einem bevorrechtigten PKW. Infolge des Zusammenstoßes wurde die 17-Jährige leicht verletzt. Die 37 Jahre alte Führerin des PKW wurde nicht verletzt. Im Einsatz waren der Rettungsdienst sowie die Polizei Prüm. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||