 |
 |
|
Notgeld mit Motiv "Schönecken"
1920 - 1923. |
Auf dieser Seite geht es nicht um die harte
Inflationszeit, hierzu mehr auf der Seite "Inflation"
innerhalb unserer Geschichtsseiten.
Es geht vielmehr um die Darstellung der Notgeldscheine, ausgestellt von den
Verkehrs- und Verschönerungsvereinen und der Kreisverwaltung. |
Notgeld Schönecken
mit Motiv Burgruine, 25 Pfg. von 1921. |
|
|
"Branntewing, dau ludrig Kraut, Hos su manigen en den Dreck
gedaut". ...das versteht jeder Mensch aus dem Rheinland und es muss hier nicht
übersetzt werden.
Das Rückseite zeigt eine feine (Trink) Gesellschaft in der
Von-Hersel-Straße (Früher: Obere Straße), vor der ehemaligen Schreinerei
Jakobs-Krommen. |
(Archiv Nikolaus Arenth) |
|
Notgeld Schönecken
mit Motiv Burgruine, 50 Pfg. von 1921. |

|
Die Rückseite zeigt die
Eierlage 1911 in der oberen Straße (Heute: Von-Hersel-Str.) mit Casper Hubo und
Michel Knauf als Raffer und Läufer. (Archiv
Nikolaus Arenth) |
|

|
|
|
Notgeld Gerolstein
mit Motiv "Burgruine Schönecken" auf der Vorderseite und der Kronenburg
auf der Rückseite, 50 Pfg. von 1921. |
|
|
(Archiv Ulf Ludwig, Wallmerod) |
|
Notgeld Kreis Prüm
mit Motiv "Burgruine Schönecken" auf der Rückseite, 25 Pfg. von 1920. |
|
|
(Archiv Ulf Ludwig,
Wallmerod) |
|
|